Herbert Merkel, Meine Merkel Chronik

MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), zzgl. Versand

Lieferzeit 1 - 3 Werktage

Buchformat: DIN A4 - Gewicht: 575 g - Einband:  Hardcover
Seiten 132 - Preis: 22,80 € + Versand 3,00 €.

Informationen zur Chronik

Meine Wurzeln liegen in Schmalkalden in Südthüringen. Erstmals erwähnt wird dort um 1350 ein Ratsherr Matthes Merkir, der Stammvater der Merckel / Merkel Sippe. Die nachfolgenden Generationen waren Freie Zunftbürger. Sie sind durch den Erzbergbau, die Erzgewinnung und -veredelung sowie durch die damit verbundene Eisen- und Stahlverar-beitung  reiche, hochangesehene Stadtbürger geworden. In den nachfolgenden Generationen finden wir hohe Regierungsbeamte, Schultheiße, Bürgermeister, Wissenschaftler und Aka-demiker. Ein nach Breslau ausgewanderter Seitenast wurde im  neunzehnten Jahrhundert vom preußischen König geadelt.

Merkel in Mittelhessen

Created with Sketch.

Die Existenz der Merkel-Sippe in Mittelhessen ist dem Umstand geschuldet, dass Clauß, der jüngste Sohn des Stahlschmieds Tobias Merckel und seiner Ehefrau Ottilia, geb, Kohlhaß, gegen Ende des 30-jährigen Krieges Schmalkalden verließ und nach Marburg wollte. Die Stadt Schmalkalden war zu dieser Zeit von den durchziehenden Kriegsvölker verwüstet und ausgeraubt worden, es herrschten Hunger und große Not dort. Wie Clauß, so versuchten auch viele anderer Schmalkalder Bürger, über den alten Landweg nach Hessen zu gelangen.

 

Der Stahlschmied Tobias Merckel hatte alle seine Erzgruben, Stahlhämmer und Werkstätten verloren und ebenso sein schmuckes, großes Stadthaus. Die einstmals reiche Bürgerfamilie litt nun große Not und die Eltern wussten nicht, wie sie ihre noch nicht verheirateten Kinder durchbringen sollten. Tobias Merckel war in Friedenszeiten schon etliche Mal in Marburg in der fürstlichen Canzlei gewesen, um geschäftliche Dinge zu regeln. Er hat wahrscheinlich seinem Sohn Clauß den Landweg dorthin beschrieben, bevor der sich auf die Wanderschaft begab.

 

In Marburg ist Clauß dann aber nie angekommen. Sein Name erscheint 1659 im Kirchenbuch von Roßberg mit dem Eintrag seiner zweiten Heirat. Er muss im Jahr 1639 in Roßberg auch zum ersten Mal geheiratet haben, denn sein einziger Sohn Johannes stirbt im Jahre 1705 im Alter von 65 Jahren. Er hinterlässt seine Ehefrau Anna, geb. Bingel, mit 2 Söhnen und 2 Töchtern. Gotthard, der älteste Sohn heiratet in Roßberg Anna, geb. Lemmer, die Familie stirbt aber schon Anfang des 18. Jahrhunderts an der Pest. Friedrich der jüngste Sohn, hatte in Hachborn Catharina, geb. Becker, geheiratet und damit den Grundstein für die Ausbreitung der Sippe in Mittelhessen gelegt. Der Forstläufer Johannes Merkel hatte mit seiner Ehefrau Catharina, geb. Einhäuser, war ein großer Kindersegen beschert worden, 6 Söhne und 4 Töchter. Der Sohn Georg Adam wanderte im Jahr 1850 nach London aus, arbeitet dort als Zuckerbäcker und gründete eine Familie. Nachkommen davon leben heute in ganz Großbritannien.

I